
Roger Sohler wurde am 7. April in Bregenz geboren. Bereits mit fünf Jahren besuchte er den frühmusikalischen Unterricht, mit sechs begann er mit Klavier und Blockflöte und schließlich mit 7 bereits Orgel. Von 1991 – 1997 wurde er von Prof. Georg Bleyer in den Fächern Klavier, Orgel, Musiktheorie und Orgelbau unterrichtet. Von 1997 – 2000 erhielt er Klavierunterricht bei Prof. Ingrid Malina in Salzburg. Parallel besuchte er 1997 und 1998 jeweils das Wintersemester des C-Kurses am Kirchenmusikreferat Salzburg – Klasse Hans Josef Knaust. Von 1999 – 2002 war er Schüler von Prof. Bernhard Gfrerer am Musikum Salzburg.
Von 2013 bis 2023 war er Hauptorganist der katholischen Pfarre Ebensee. Von 2013 – 2019 war Sohler Organist der Salzburger Adventveranstaltung „A B’Sondere Zeit“ die im großen Saal des Salzburger Mozarteum stattfand.
Ein besonderer Schwerpunkt ist die Mitwirkung bei Oratorien und Orchestermessen (Weihnachtsoratorium auszugsweise 2015 & 2016, Cäcilienmesse von Gounod mit 2 Orgeln, Orchester und großem Chor im Salzburger Dom 2015 & 2018, 2021; Matthäuspassion 2023). Seit 2014 ist er Organist des internationalen Messiah Chorfestivals Salzburg, wo er 2014 am Orgelpositiv, seit 2015 an der großen Orgel zu hören ist.
In den letzten Jahren kam es auch immer wieder zu gemeinsamen Projekten mit der Universität Mozarteum Salzburg – dort besonders mit der Abteilung für Gender Studien mit Schwerpunkt auf Zeitgenössische Musik. Von 2017 – 2022 brachte Sohler einen Großteil des Gesamtorgelwerkes von Johann Sebastian Bach an der Pirchner Orgel der kath. Pfarrkirche Ebensee zur Aufführung. 2018 spielte er im Rahmen des Brahmsjahres in Gmunden dessen Gesamtorgelwerk in der dortigen Stadtpfarrkirche.
Seit März 2022 wirkt er regelmäßig bei den Mittagskonzerten am Salzburger Dom mit. Seit September 2022 ist er im Organistenteam der katholische Pfarre Gunskirchen, seit Juli 2023 ist die Pfarre Gunskirchen seine Hauptwirkungsstätte. Seit Juni 2023 ist Sohler im Organistenteam der kath. Herz-Jesu Kirche Wels.